Rentner / Krankengruppe

Im Haus wohnen die Kaninchen, die auf Grund ihrer gesundheitlichen Einschränkung nicht im Garten leben können. Hier finden alte und kranken Zwergkaninchen einen schönen Lebensort, wo sie ihre letzte Lebenszeit genießen können. In großen und liebevoll gestalteten Zimmern, haben sie viel Platz und viele Möglichkeiten sich zurück zu ziehen. Diese Gruppe bekommt zusätzlich zur normalen Ernährung mit frischem Grün noch spezielles Essen. Im Winter gibt es verschiedene Sorten Kohl, Salate und Kräuter. Zusätzlich gibt es abends immer ,,Raspelueller”. Wir raspeln verschiedenes Gemüse wie Pastinaken, Sellerie, Kohlrabi und Rotebeete. in geraspelter Form ist es besser für die Zähne und die Kaninchen nehmen zusätzlich etwas mehr Energie zu sich. Im Weiteren bekommen sie 1-2x tgl noch ein paar aufgeweichte Cunis. Besonders die alten und kranken Kaninchen essen häufig nicht ausreichend oder auf Grund von Zahnproblemen fällt es Ihnen schwerer. Durch das Spezialessen halten sie ihr Gewicht und sind in einem guten körperlichen Zustand.

Stanley

Stanley kam 2018 zu, da er von seinen ehemaligen Freunden gemobbt wurde. Er wurde immer wieder ausgeschlossen von den anderen Kaninchen und fühlte sich sichtlich unwohl. Leider hatte er durch eine frühere Bissverletzung einen schiefen Penis. Er muss regelmäßig gesäubert werden und ein Leben im Garten kommt nicht für ihn in Frage. Leider hat er auch eine langsam wachsende knöchernde Struktur in der Nase, die nicht entfernt werden kann. Stanley lebt mit seiner Ella in einem großen Kaninchenzimmer und genießen ihre Ruhe. Beide sind eher ruhigere Kaninchen und sind sich beim Essen einig : sie wollen nur das Beste. Wir hatten selten so mäkelige, aber fast gesunde Kaninchen. Wir suchen Ihnen immer die leckersten Sachen zusammen. Vielleicht haben sie uns einfach richtig erzogen.

Ella

Ella kam 2018 zu uns als ein sehr aggressives Kaninchen. Selten haben wir so ein Verhalten erlebt. Schnell stellte sich bei uns heraus, dass Ella kaum etwas sieht und taub ist. Sie wurde zu vor die letzten Jahren mit einem Handfeger gehändelt und lebte alleine. Ihr aggressives Verhalten basierte auf Unsicherheit und wurde zuvor völlig missverstanden. Es war ein langer Weg bis sich Ella ,,erholt” hat. Das wichtigste für Ella war, dass sie endlich einenPartner bekam. Sie zeigte sich bei der Vergesellschaftung als sehr unterwürfig und war einfach nur froh einen Freund zu haben. Stanley gab ihr Sicherheit und Ella orientiere sich an ihm. Heute ist Ella gegenüber dem Menschen immer noch misstrausich und hält Abstand. Manhcmal knurrt sich auch kurz, aber es ist kein Vergleich zu früher. Sie lebt mit ihrem Stanley in einem eigenen Kaninchenzimmer und sie genießt die Ruhe.

Pumuckl

Pumuckl kam im Dezember 2020 zu uns. Sein Alter ist unbekannt, da er als Verwahrung ins Tierheim kam. Seine Ohren sind tattoowiert und sein Leben hat vermutlich irgendwo bei einem Züchter in einer Buchte angefangen. Pumukl ist ein winziges Kaninchen. Sein Kopf und seine Ohren sind winzig und eigentlich nicht kaninchentypisch. Es bleibt kaum Platz für ein gesundes Kaninchengebiss. Pumukl hat eine Zahnfehlstellung. Seine Zähne sind schlecht und seine Prognose ist nicht gut. Nachdem er kastriert und geimpft worden ist, kann er nun sein restliches Leben im Kaninchenzimmer mit Freunden genießen. Er hat einen Futterautomat, wo er aufgeweichte Cunis essen kann zusätzlich zum abwechslungsreichen Gemüse und Wiese. Wir hoffen es bleibt ihm noch einige Zeit bei uns.

Joey

Joey kam im Dezember 2024 zu uns. Er ist ein kleiner zarter Kaninchenmann mit gerade mal etwas mehr als 900g. Er ist 12 Jahre alt und kam vom anderen Ende aus Deutschland zu uns gereist. Er hatte seine Partnerin verloren und die Haltung sollte beendet werden. Er lebte sein ganzes Leben lang in Außenhaltung, was ihm auf Grund seines Alters und körperlichen Zustands, aber nicht mehr gut tat. Er hat Spondylosen, Arthrosen, ist untergewichtig, hat Zahnprobleme und kein gutes Sehvermögen mehr. Er hat sich sehr in unsere Kaninchengruppe eingelebt. Er kam direkt gut an, mit seiner zurückhaltenden, aber neugierigen Art. Das Burg Nagezahn Buffett schmeckt ihm gut und er hat auch schon Freunde zum Kuscheln gefunden. Auf die täglichen Medikamente würde er gerne verzichten, aber das wird ihm leider nicht erspart bleiben. Wir freuen uns sehr, dass Joey sich auch in dem hohen Alter, so schnell hier eingelebt hat.

Emil

Emil kam Anfang 2024 in die Burg Nagezahn. Er hätte beinahe 1 Jahr im Tierheim gewartet mit seiner Freundin Jenny. Emil hat Schnupfen und Probleme mit dem Bewegungsapparat. Emil liebt das Leben hier sehr. Er ist immer mitten drin und schaut immer, was wir Menschen machen. Er ist immer in der vordersten Reihe und nicht selten geht er auch in den Deckenschrank. 😀 Er ist ein witziges Kerlchen, was uns häufig zum Lachen bringt. Er ist ein totales Sozialkaninchen und putzt einfach jeden. Er war bisher nie aggressiv gegenüber einem Kaninchen, sondern empfängt jeden. Emil ist einfach mitten im Leben angekommen, nach einer nicht so schönen Zeit. Wir hoffen, dass wir noch viele gemeinsame Jahre haben.

Jenny

Jenny kam Anfang 2024 zu ins in die Burg Nagezahn. Sie wurde Anfang 2023 mit ihrem Freund Emil ausgesetzt. Beide hatten starken Schnupfen und Zahnprobleme . Sie warteten vergeblich auf eine Vermittlung. Ihr Freund Emil hatte noch mehr mit der Tierheimsituation zu kämpfen und schließlich nahmen wir die Beiden auf. Jenny ist Menschen gegenüber eher zurückhaltend, aber fasst immer weiter vertrauen.

Leo

Opi Leo kam im Dezember 2024 in die Burg Nagezahn. Ein junges Mädchen schrieb uns an und fragte, ob wir ihr Kaninchen aufnehmen können. Das Partnertier war verstorben und der 11jährige Leo war nun alleine. Sie schrieb auch, dass Leo ein paar gesundheitliche Baustellen hat. Uns war schnell klar, dass wir Leo ein Zuhause geben. Schon auf den Fotos sahen wir, dass Leo dringend eine ausführliche tierärztliche Behandlung benötigt. Leo ist leider ein Winzling und wiegt gerade mal 1kg . Er wurde damals bei einem Züchter gekauft und wenige Monate später musste ihm schon auf Grund einer massiven Zahnfehlstellung die Schneidezähne entfernt werden. Leo hat mittlerweile einige gesundheitliche Baustellen und wird bei uns dauerhaft in Behandlung sein. Auf einem Auge ist er blind und auch das andere Auge hat nur wenig Sehvermögen. Er benötigt auch dauerhaft Augentropfen. Er hat Spondylosen und Arthrosen und benötigt dauerhaft Schmerzmittel. Er benötigt bei der Körperpflege auch dauerhaft etwas Hilfe. Durch anfängliches Zufüttern und die Gabe von Medikamenten, konnten wir seine Magen- Darm- Trakt Probleme auch wieder in Griff bekommen. Er ist für sein Alter und Baustellen mittlerweile wieder in einem guten Zustand und hat Anschluss in unserer Kaninchengruppe gefunden.

Hansi

Hansi kam 2022 zu uns. Er kam ins Tierheim als mit 28 anderen Kaninchen als Sicherstellung. Hansi war jedoch der einzige, der offensichtlich krank und gehandicapt war. Beide Augen waren und sind immer noch verändert. Ein Auge musste schließlich entfernt werden. Das andere Auge wird dauerhaft krank bleiben und bekommt immer Augentropfen. Im Weiteren hat er eine Fehlstellung der Hinterbeine, wodurch er nicht richtig hoppeln kann. Springen kann er auch nicht. Hansi kommt aber gut mit seinen Handicaps klar und möchte trotzdem Chef der Gruppe sein. Er lebt mit sechs weiteren Kaninchen im Renter/- und Handicapzimmer. Er wird ein dauerhafter Patient sein, aber genießt sein Leben im 20qm Kaninchenzimmer.

Finn

Finn wurde sehr abgemagert, mit Zahnproblemen und offenen Pfoten in einer Praxis vorgestellt und sollte eingeschläfert werden. Die Tierärztin weigerte sich und behielt ihn bei sich. Nach der Genesung und zusätzlichen Diagnose, dass er ein Herzproblem hat, suchte er ein Zuhause. Monate lang suchten sie vergeblich. Wir nahmen Finn schließlich zu uns. Er hatte zu Beginn große Probleme sich in die Gruppe zu integrieren. Er mochte lange keinerlei Kontakt zu den anderen Kaninchen. Nun kuschelt er jedoch immer mehr mit den anderen Kaninchen. Er ist ein dauerhafter Patient bei uns und lebt im 20qm Kaninchenzimmer.

Wir freuen uns und sind stolz, dass wir die Möglichkeit haben, den liebevollen Seelen ein Zuhause bieten zu können.

Neben der täglichen Versorgung fallen Tierarztkosten, Burgensanierungen und Kosten für Spiel- und Klettermaterialien an. Mit einer Patenschaft, gibst du dem Projekt eine gewisse Planungssicherheit und unterstützt die wertvolle Arbeit.

Wir bedanken uns im Voraus.